Glambecker
          Denkmale & Claviermusiken

Erleben Sie die Konzertkirche in Glambeck

Konzerte in Glambeck

Einen modernen Flügel kennt das Kirchlein am Welsetal Glambeck bis heute nicht. Als Altbischof Wolfgang Huber und Ministerpräsident Manfred Stolpe am 2. Januar 2000 die Wiederweihe vornahmen, hatten engagierte Glambecker Bürger das verwunschene kleine Kirchlein im verfallenen Fachwerkkleid zu neuem Leben erweckt.
Ein Kleinod im kleinen Walddorf nahe Joachimsthal, urkundlich erstmals erwähnt im 16. Jahrhundert – ohne Turm wie eh und je. Altbischof Huber übergab dem Denkmalverein den Kirchenschlüssel mit der Empfehlung: für Kultur und Vielfachnutzung. Zeitgleich wurde von Heimtraud Eichhorn die Glambecker Konzertreihe aus der Taufe gehoben. 
Professor Andreas Beurmann übernahm die Schirmherrschaft und verhalf dem Verein zu einem Steinweg-Flügel aus den Jahren 1860/65, der das alte Harmonium, dem nur noch wenige Töne zu entlocken waren, ersetzte.
Mindestens zwölf Mal im Jahr finden in der Glambecker Konzertkirche Veranstaltungen mit klassischem Hintergrund statt, Künstler aus aller Welt sind hier schon dabei gewesen.
zu den Konzerten:

Auszeichnungen unseres Vereins


Qualitätsgütesiegel


Sieben Betriebe und ein Verein erhielten das Gütesiegel von Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg und Vorsitzender des Landestourismus-Verbandes Brandenburg, und Claus Friedrich Holtmann, Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes überreicht.

Deutschland - Land der Ideen


Dank, Anerkennung und Respekt zollte Bundespräsident Horst Köhler am Montag, den 04.01.2008, Vertretern der Initiative "Deutschland - Land der Ideen", die 2007 als "Ausgewählter Ort" ausgezeichnet wurden. Unter ihnen die Vorsitzende des Denkmalvereins Glambeck e.V. (Landkreis Barnim), Heimtraud Eichhorn. Als Schirmherr der Initiative bat Köhler, seinen Dank als Ausdruck von Respekt an alle weiterzugeben, die etwas bewegen wollen und sich nicht entmutigen lassen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: